Stichwort

Stichwort

* * *

Stich|wort ['ʃtɪçvɔrt], das; -[e]s, -e und Stichwörter ['ʃtɪçvœrtɐ]:
1. <Plural: Stichwörter>: Wort, das in einem Wörterbuch oder Lexikon behandelt wird und an alphabetisch sortierter Stelle zu finden ist:
das Wörterbuch hat 10 000 Stichwörter.
2. <Plural: Stichworte>: Bemerkung, auf die hin etwas geschieht oder geschehen soll:
bei diesem Stichwort tritt der Schauspieler auf die Bühne; damit gab er der Interviewerin das Stichwort zu ihrer nächsten Frage.
3. <nur im Plural: Stichworte>: Wörter, die für einen größeren Zusammenhang stehen:
er notierte sich einige Stichworte für seine Rede.
Syn.: Punkte <Plural>.

* * *

Stịch|wort
I 〈n. 12u; in Nachschlagewerken〉 Wort, das erklärt wird ● die Neuauflage enthält 20 000 weitere Stichwörter
II 〈n. 11
1. Wort eines Schauspielers, auf das hin ein anderer einsetzen od. auftreten muss
2. Wort, Bemerkung, auf das bzw. die hin etwas geschieht od. etwas getan wird
● das \Stichwort geben das Wort zum Einsatz sprechen; das war das \Stichwort, das alle zum Aufbruch mahnte; auf dieses \Stichwort hin erhoben sich alle von ihren Sitzen; sich etwas in \Stichworten notieren in Wörtern, nicht in ganzen Sätzen
[eigtl. „verletzendes Wort, Stichelwort“; → sticheln]

* * *

Stịch|wort , das [urspr. = verletzendes Wort]:
1. <Pl. …wörter>
a) Wort, das in einem Lexikon, Wörterbuch o. Ä. behandelt wird [u. in alphabetischer Reihenfolge zu finden ist]:
das Wörterbuch enthält über hunderttausend Stichwörter;
b) einzelnes Wort eines Stichwortregisters:
das S. verweist auf Raumforschung.
2. <Pl. -e>
a) (Theater) Wort, mit dem ein Schauspieler seinem Partner das Zeichen zum Auftreten od. zum Einsatz seiner Rede gibt:
das S. geben;
b) Bemerkung, Äußerung o. Ä., die bestimmte Reaktionen, Handlungen auslöst:
die Rede des Ministers gab das S. zu Reformen.
3. <Pl. -e; meist Pl.> einzelnes Wort, das man sich als Gedächtnisstütze od. als Grundlage für weitere Ausführungen notiert:
sich -e machen;
etw. in -en festhalten.

* * *

Stichwort,
 
Buch- und Bibliothekswesen: jedes sinntragende Wort eines (Buch-)Titels (früher das erste sinntragende Hauptwort). Anders als das Schlagwort wird das Stichwort immer dem Titel entnommen (»herausgestochen«), eine Beugung muss dabei erhalten bleiben. - In Lexika und Wörterbüchern (auch als Lemma bezeichnet) ist das Stichwort das im Druck hervorgehobene, dem erläuternden Text vorangestellte Wort.
 

* * *

Stịch|wort, das [urspr. = verletzendes Wort]: 1. <Pl. ...wörter> a) Wort, das in einem Lexikon, Wörterbuch o. Ä. behandelt wird [u. in alphabetischer Reihenfolge zu finden ist]: das Wörterbuch enthält über hunderttausend Stichwörter; Ü Jede Bewegung, jede Revolution verspricht heute unter dem S. „soziale Gerechtigkeit“, mehr Güter zur Verteilung zu bringen (Gruhl, Planet 100); b) einzelnes Wort eines Stichwortregisters: das S. verweist auf Raumforschung. 2. <Pl. -e> a) (Theater) Wort, mit dem ein Schauspieler seinem Partner das Zeichen zum Auftreten od. zum Einsatz seiner Rede gibt: das S. geben; wie einen Schauspieler, dessen S. der Mitspieler verpasst hat (Hagelstange, Spielball 187); Ich sehe mich noch mit Gustaf hinter den Kulissen stehen, gespannt, gleichsam sprungbereit in Erwartung unseres -es (K. Mann, Wendepunkt 149); b) Bemerkung, Äußerung o. Ä., die bestimmte Reaktionen, Handlungen auslöst: Radar - das war das S., auf das wir noch gewartet hatten (Menzel, Herren 85); Plötzlich war das S. gefallen: Einen Wagen müsste man besitzen! (Maegerlein, Triumph 104); die Rede des Ministers gab das S. zu Reformen; Er baute an Dialogen, in denen Zeugen und Verteidiger ihm genau jene -e brachten, die er notwendig hatte (Baum, Paris 82). 3. <Pl. -e; meist Pl.> einzelnes Wort, das man sich als Gedächtnisstütze od. als Grundlage für weitere Ausführungen notiert: sich -e machen; die -e ausführen; sie hat die Rede in -en festgehalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stichwort — Stichwort …   Deutsch Wörterbuch

  • Stichwort — Stich wort , n. (Bot.) A kind of chickweed ({Stellaria Holostea}). [Written also {stitchwort}.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stichwort — (Schlagwort), im Theaterwesen das letzte Wort (häufiger die letzten Worte, in Conversationsstücken der ganze letzte Satz) des vorhersprechenden Schauspielers, worauf man aufzutreten, mit der eigenen Rede einzufallen, abzutreten etc. hat. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stichwort — (Schlag oder Merkwort), in der Bühnensprache die Worte eines Darstellers, nach denen ein andrer aufzutreten oder seine Rede anzufangen hat. Ebenso gibt das S. das Zeichen zu gewissen von der Handlung geforderten szenischen Vorgängen. Vgl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stichwort — Stichwort, das letzte Wort eines Schauspielers, nach dem ein anderer einzufallen oder etwas zu tun hat; in enzyklopäd. Werken das einem Artikel voranstehende, gewöhnlich mit fetter Schrift gedruckte Bezeichnungswort …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stichwort — ↑Lemma, ↑Lexem …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stichwort — Sn 1) Wort, auf das hin ein anderer Schauspieler einsetzen muß ; 2) Lemma in einem Nachschlagewerk ; 3) Leitwörter für den Aufbau einer Rede o.ä. std. (15. Jh.) Stammwort. Alle diese Bedeutungen beruhen wohl auf der Wendung auf etwas (mit dem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stichwort — stichwort(e obs. forms of stitchwort …   Useful english dictionary

  • Stichwort — Als Stichwort wird ein Wort bezeichnet, das zum Auffinden oder Anzeigen einer relevanten Stelle verwendet werden kann: Einsatz (Zeitpunkt), beim Theater ein Wort eines Schauspielers, welches als Einsatzpunkt bzw. Auftrittszeichen vereinbart wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Stichwort — 1. a) (Fachspr.): Lemma. b) (Buchw.): Schlagwort; (Bürow.): Leitwort. 2. (Theater): Merkwort. 3. Gedächtnishilfe, Gedächtnisstütze, Stichpunkt. * * * Stichwort,das:1.〈mitErklärungenusw.versehenesWortinNachschlagewerken〉Lemma(fachspr)+Schlagwort–2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”